Dojo für Goju-Ryu Karate
Lerne Karate beim Goju-Kai-Dojo Heilbronn e.V.
Träumst du davon, ganzheitlich fit zu werden und im stressigen Alltag stets entspannt und gelassen agieren zu können? Möchtest du dich und deine Lieben im Notfall effektiv verteidigen können? Oder suchst du nach einem Weg, mehr Selbstvertrauen zu entwickeln und mit netten Menschen in der Gruppe viel Spaß zu haben?
Oder legst du viel Wert darauf, dass dein Kind sportlicher wird, seine Fitness und Motorik verbessert und mehr aus sich raus geht? Wünsch du dir, dass deine Tochter oder dein Sohn mehr Mut und Selbstvertrauen entwickelt und sich dann nicht mehr von anderen Kindern einschüchtern lässt?
So oder so: Du bist bei uns im Goju Kai Dojo Heilbronn e. V. absolut richtig!

Deine Vorteile beim Karateverein Goju-Kai-Dojo Heilbronn e. V.

Fit werden
Karate ist ein ideales Training für Körper und Geist
Ideales Training für jedes Alter
Jeder kann ab 7 Jahren Karate trainieren bis in das hohe Alter
Disziplin lernen
Durch Karate lernst du mehr Disziplin und Konzentration
Effektive Selbstverteidigung
Mit Karate kannst du dich, deine Familie und Freunde bei Bedarf verteidigen
Gelassenheit lernen
Durch Karate lernst du nach und nach, wie du auch bei Stress stets gelassen bleibst
Selbstwertgefühl trainieren
Karate stärkt das Selbstvertrauen bei Groß & Klein, Frauen, Kindern, Jugendlichen und Männern
Gewicht verlieren
Durch Karate kannst du abnehmen und deinen Body formen
Überall trainieren können
Du kannst Karate überall trainieren und brauchst kein Fitnessstudio
Gleichgesinnte treffen
Du lernst bei uns viele nette Leute kennen, die zu Freunden für das Leben werden können
Und vor allem: Wir haben viel Spaß zusammen und haben immer was zu lachen!
Das kannst du oder kann dein Kind bei uns lernen
Karate ist ein ideales Training für Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Es trainiert und stärkt den Körper und Geist ganzheitlich. Nach und nach baut man immer mehr Kraft, Kondition und Flexibilität auf und die Konzentrationsfähigkeit wird immer besser.
Die neu gewonnenen Fertigkeiten können auf Wunsch entweder im Zweikampf (Kumite) oder in der Kata bewiesen werden, wo man gegen einen imaginären Gegner kämpft. Grundsätzlich dient Karate aber nur der Selbstverteidigung und nicht dem Angriff.
Ein wesentliches Element von Karate besteht darin, dass der richtige Umgang miteinander geschult wird. Hierbei spielen Geduld, Respekt, Wertschätzung und gegenseitige Rücksichtnahme eine zentrale Rolle.
Goju-Kai-Dojo Heilbronn e. V.: Wer wir sind und was wir dir bieten
Hart und Weich
Unser Stil
Karate
Kampfkunst
Der Weg
der Karateka
Wir vom Goju-Kai-Dojo Heilbronn e. V. sind ein gemeinnütziger Karateverein in Heilbronn, bei dem du die traditionelle Stilrichtung Goju-Ryu lernen kannst. Unser Verein wurde bereits 1974 gegründet: eine lange Tradition, auf die wir stolz sind und die wir tagtäglich leben.
Wir haben ein sehr erfahrenes Team an Trainern mit dem Großmeister und Vereinsmitbegründer Hanshi Tokio Funasako (9. Dan) an der Spitze. Ob Frau, Mann, Jugendlicher oder Kind, Jung oder Alt: Wir können einen Trainer anbieten, der perfekt zu dir oder deinem Kind passt.
Karate-Training in Heilbronn: Das kostet dich die Mitgliedschaft beim Goju-Kai-Dojo Heilbronn e. V.
Wir sind ein gemeinnütziger und ehrenamtlicher Verein. Daher können wir dir den Vereinsbeitrag zu einem super Preis anbieten.
Erwachsene zahlen vierteljährlich aktuell 51 € und Kinder 41 €. Wenn sich mehrere Familienmitglieder anmelden, dann können wir dir noch einen schönen Familienrabatt anbieten.
Dazu kommen noch Gebühren für den Deutschen Karateverband (DKV). Für Kinder und Jugendliche bis 13 Jahre werden hierbei jährlich 20 € fällig und ab 14 Jahren 25 €. Hinzu kommt noch eine einmalige Anmeldungs- und Passgebühr für den DKV in Höhe von 10 €.
Wie du siehst: Keine überhöhten Gebühren, die dir Kopfschmerzen bereiten werden. Werde Mitglied beim Goju-Kai-Dojo Heilbronn e. V. und profitiere von den vielen Vorteilen, die dir das Karate-Training bei uns bietet.
Karateverein Goju-Kai-Dojo Heilbronn e. V.: So findest du uns
Hast du kein Auto? Kein Problem: Die Bus- und Bahnanbindung ist super! Wir trainieren ganz zentral in Heilbronn:
- Montags in der Mönchseehalle UG in der Karlstraße 44
- Mittwochs in der Theodor-Heuss-Halle in der Gymnasiumstraße 70
- Freitags in der Robert-Mayer-Halle in Keplerstraße 5
Hier findest du weitere Informationen zu den Trainingszeiten und -orten.
Vereinbare einfach einen Probetermin!
Neuigkeiten
Karate Camp 2025
24. Oktober 2025
Abenteuer, Achtsamkeit und Zusammenhalt – das Karate Camp 2025 begeistert

Drei Tage Gaffenberg. Drei Tage Gemeinschaft. Drei Tage Karate auf eine ganz besondere Art.
Vom 17. bis 19. Oktober verwandelte sich das Waldheim Gaffenberg wieder in unser kleines Karate-Dorf – und das zweite Karate Camp des Goju-Kai-Dojo Heilbronn wurde für 39 Kinder zu einem echten Erlebnis fürs Herz.
Zwischen Kata und Knisterfeuer
Der Einstieg? Freundlich-chaotisch, wie es sich gehört: Namensschilder, Zimmeraufteilung, erste neugierige Blicke – und dann ging's los. Schon nach wenigen Stunden war das Eis gebrochen. Spätestens beim gemeinsamen Schnippeln für das Abendessen wurde gelacht, geholfen und diskutiert, ob Spaghetti mit oder ohne Käse besser schmecken.

Der erste Abend hielt, was er versprach: Stockbrot, Marshmallows und leuchtende Kinderaugen am Lagerfeuer. Als sich die Gruppe dann zur Nachtwanderung aufmachte – mit Knicklichtern in der Hand und stiller Spannung im Blick – war klar: Dieses Wochenende würde etwas Besonderes.

Karate, das verbindet
Am Samstag dann: volles Programm. Gemeinsam aufwärmen, dann Training in Gruppen – Kumite, Selbstverteidigung, Partnerarbeit. Die Kinder rotierten zwischen den Stationen und konnten sich bei jedem Trainer neu ausprobieren. Für viele war es das erste Mal, dass Karate nicht nur in der Halle, sondern mitten im Wald, barfuß auf Laub und Erde stattfand.
Die Energie war spürbar. Konzentration. Freude. Stolz. Und bei allem der Respekt füreinander – so, wie wir ihn im Dojo leben.
Achtsamkeit im Wald & Kreativität am Tisch
Nach dem Mittag: Steine bemalen, Leinwände gestalten, Kanji-Zeichen mit dem Pinsel ziehen. Und danach wurde es still – ganz still. Beim Achtsamkeits-Parcours lauschten die Kinder den Geräuschen des Waldes, ließen sich blind führen, übten sich in Vertrauen und Ruhe.
Höhepunkt: Die Kata Tensho – gemeinsam, synchron, konzentriert – unter freiem Himmel.
Gemeinschaft, die bleibt
Auch am letzten Tag war die Begeisterung ungebrochen. Nach dem Frühstück wurde aufgeräumt, gelacht, gepackt – und dann gespielt. Geländespiele wie Stratego oder „Cube“ brachten nochmal Action, bevor sich alle am Mittag voneinander verabschiedeten.
Viele Kinder fragten: „Können wir nächstes Jahr eine ganze Woche bleiben?“
Wir nehmen das als Kompliment – und Versprechen zugleich.
Danke an alle, die es möglich gemacht haben
Ein solches Camp lebt von Menschen, die mit Herz dabei sind:
Trainerinnen, Betreuerinnen, Eltern, Küchenhelfer*innen – ihr habt das Wochenende für die Kinder unvergesslich gemacht. Und auch unsere bewährte soziale Staffelung der Teilnahmegebühren hat dazu beigetragen, dass wirklich alle mitmachen konnten, die wollten.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Camp 2026 – und vielleicht ein paar Tage mehr!
👉 Mehr zum Karate Camp und zur Anmeldung für das nächste Jahr
Karate Sommer Challenge 2025
29. Juli 2025
7 Wochen – 7 Herausforderungen – voller Karate-Geist!

Trainiere mit Spaß – egal ob zu Hause, im Urlaub oder draußen in der Natur! Vom 30. Juli bis 11. September 2025 erwarten dich jede Woche neue, spannende und kreative Aufgaben rund ums Karate.
Für wen ist die Challenge?
Für alle Kinder & Jugendlichen im Verein, egal mit welchen Gürtel Die Herausforderungen können überall gelöst werden, zu Hause, im Urlaub, auf dem Spielplatz, ... - Du musst nicht an einen speziellen Ort gehen
Ablauf
- Jede Woche (mittwochs) wird eine neue Aufgabe veröffentlicht.
- Die Aufgaben findest du auf der Seite https://sommerchallenge.karate.hn
- Mach ein Foto oder Video, wie du die Aufgabe löst, sei dabei so kreativ, lustig, einfallsreich, ... wie möglich
- Lade deinen Beitrag über das Upload-Formular hoch (Link erscheint jeweils bei der Aufgabe).
- Das Hochladen muss jeweils vor der Veröffentlichung der nächsten Aufgabe erfolgen, danach besteht keine Möglichkeit Deinen Beitrag für die Aufgabe mehr einzureichen
Die Aufgaben (aber psst – die echten gibt’s Woche für Woche)
- Bringe jemandem eine Karatetechnik bei
- Schreie deinen lautesten Kiai
- uvm.
Gewinne
🎁 Jede(r) Teilnehmer(in) erhält am Ende der Challenge ein Geschenk! 🥇 Zusätzlich prämieren wir:
- Die beste Einsendung zur jeweiligen Aufgabe
- Den Gesamtsieger
- Die kreativste Umsetzung
- Die häufigste Beteiligung
Sei dabei und zeig, was in Dir steckt.
Probetraining
Interessiert an einem Probetraining? Du kannst dir bei uns fast immer ein Training anschauen oder auch sofort mitmachen.
Für interessierte Erwachsene empfehlen wir die Teilnahme an einem Montags- oder Freitagstraining, Kinder können montags, mittwochs oder freitags direkt einsteigen. Lockere Sportkleidung mitbringen, Schuhe werden keine benötigt, wir trainieren barfuß.
Unsere Trainingszeiten findest du hier.